Freitag, 29. November 2013

Drei neue Ganztagsklassen im Schuljahr 2014/15

Nach Diskussionen in der Gesamtkonferenz und im Elternbeirat hat die Schulkonferenz am 28.11. 2013 beschlossen, dass es im kommenden Schuljahr keine gemischte Klasse im ersten Jahrgang mehr geben soll. Um die Organisation des Schulalltages nicht zu komplizieren und die Rhythmisierung des Schultages endgültig planen zu können werden ab kommenden Sommer nur noch Ganztagsklassen gebildet. Die schon bestehenden gemischten Kassen im 1. und 2. Jahrgang bleiben bestehen.

Niedersächsisch-Bremischer Schulschachpokal 2013



Am Morgen des Dienstag 26. November trafen wir uns eine Stunde nach Unterrichtsbeginn in unserer Schule. Die Aktiven konnten länger als normal ausschlafen und waren in fröhlicher Ausflugsstimmung. Eine Ansprache ihres Trainers zur Einstimmung auf das bevorstehende Turnier wurde zwar beachtet und löste etliche Fragen und Kommentare aus, verlief aber etwas mühselig. Als wir vermeintlich alle an der Haltestelle Kurfürstenallee in den Bus eingestiegen waren, stellte ein Fahrgast, ein Flötenprofessor der Bremer Musikhochschule, trocken fest: "Da ist noch einer" - versteckt hinter dem Wartehäuschen. So blieb uns erspart, ohne ihn abzufahren, beim nächsten Halt, Verdunstraße, wieder auszusteigen, zu spät zur persönlichen Anmeldung im Hermann-Böse-Gymnasium anzukommen und damit das Turnier verpasst zu haben. Die Aula im HBG bietet als Turniersaal einen ungewöhnlich feierlichen Rahmen: Holztäfelung und farbige Fenster mit christlichen Motiven im Stil einer neo-gotischen Kirche. Das wurde wahrscheinlich von den Schülern der versammelten Teams von 16 Grundschulen aus Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Hannover, Hagen und Aurich kaum bemerkt und die meisten saßen schon vor Turnierbeginn an den Schachbrettern. Während des siebenrundigen Wettbewerbs hat jeder unserer Mannschaft mit guter Laune und Ehrgeiz gespielt - Joschua, Luis, Paul, Theo, Tom, Jennik, Julien, Emil, Lennart und Benedikt.

Einige Ergebnisse in Stichworten und Zahlen: An der Gete Platz 6, punktgleich mit Mahndorf Platz 5 - die beiden besten aus Bremen; im direkten Vergleich haben wir Mahndorf knapp besiegt. Am grünen Kamp, Delmenhorst, Platz 2, hat nur einen Punkt mehr als wir und wir haben
unentschieden gegen sie gespielt. Gegen den Turniersieger, St. Martin, Hagen, haben wir knapp verloren. Insgesamt waren wir sehr nah dran an der Spitze (Plätze 3 und 4 die Schulen aus Hannover und Aurich). Dementsprechend folgten die weiteren Mannschaften mit deutlichem Abstand.

Zufrieden und erschöpft saßen die Gete-Schachkids nach der Siegerehrung auf einer Bank in einem Flur des HBG und so wurde sogar gleich eine kleine Nachbesprechung möglich; wir konnten ziemlich genau feststellen, wo wir Stärken haben und eine Schwäche, an der wir in den nächsten Wochen spielerisch arbeiten werden.

Michael Kollars

Donnerstag, 28. November 2013

Professor Zweistein und die Blechgeister







Das Musiktheaterstück "Professor Zweistein und die Blechgeister" führten Musiker der Bremer Philharmoniker gemeinsam mit dem Schauspieler Sebastian Kautz am Mittwoch, 27.11. in der Turnhalle auf. Dieses kleine Schulkonzert brachte Konzertatmosphäre in die Grundschule und präsentierte klassische Musik eingebunden in eine spannende Geschichte. Professor Zweistein sorgte mit seiner zerstreuten, aber neugierigen Art für die richtige Mischung aus Unterhaltung und Information. Das Konzert weckte die Freude an klassischen Klängen und vermittelte den Kindern die aufregende Spannung eines Livekonzertes mit Blechbläsern.

Montag, 25. November 2013

Matheolympiade - Schulrunde


An der Schulrunde der Matheolympiade 2013/14 nahmen an der Gete 25 Schülerinnen und Schüler teil. Seit Beginn des Schuljahres haben sie dafür in der AG "Matheolympiade" bei Frau Röbbeling schwere Aufgaben zu lösen trainiert. In diesem Jahr hatten wir nun ganz besonders gute Ergebnisse:
  • 7  Erstplatzierte
  • 7  Zweitplatzierte
  • 6  Drittplatzierte
  • 3  Anerkennungsplätze
Die Erstplatzierten nehmen im Frühjahr 2014 an der Landesrunde teil.

Donnerstag, 21. November 2013

Ökumenische Feier

Am Mittwoch, 20. November, fand die 16. ökumenische Feier in unserer Turnhalle statt. Die Klasse 4c mit Frau Jürjens führte das Theaterstück "Joseph und seine Brüder" auf. Die Getekids sangen unter der Leitung von Frau Nelhiebel und Frau Krivec. Pastoralreferentin Zaremba und Pastor Grosse begleiteten die Veranstaltung. Anschließend gab es in den Klassen lebhafte Gespräche über Streit und Versöhnung unter Geschwistern.

Weihnachtsbasar - Danksagung des Schulvereines






Bremen, den 19.11.2013

Liebe Kinder, Eltern und Lehrer der Gete,
am Samstag haben wir die Vorweihnachtszeit mit unserem Gete-Weihnachtsbasar eingeläutet. Wir hatten viele begeisterte Besucher und die Stimmung war wunderbar!
Wir danken allen fleißigen großen und kleinen Wichteln, Bäckern und Verkäufern, die bei den  Vorbereitungen geholfen und den Nachmittag gestaltet haben. Ein besonderer Dank geht an die vielen Bastlerinnen und an Frau Möhring, in deren Bastelkeller wir unsere Weihnachtswerkstatt einrichten durften und in dem wir zusammen viele kreative und produktive Abende verbracht haben.
Der Erlös in Höhe von 2.600 Euro kommt dem Schulverein zugute und wird für alle Kinder eingesetzt. Vorschläge sind immer willkommen!
Wir wünschen eine entspannte Weihnachtszeit!
Herzliche Grüße
Der Schulverein
Birgit Kellersmann                         Ilka Nullmeyer

Montag, 11. November 2013

Schachjugend-Mannschaftsmeisterschaften


Am Samstag, den 9. November, begannen die Bremer Schachjugend-Mannschaftsmeisterschaften der Saison 2013/2014. Wir spielen in der U12-Klasse als einzige Schule im Wettbewerb mit den bekannten Schachklubs. In der Mensa der Oberschule Findorff wurden am ersten 
Spieltag die Runden 1 und 2 ausgetragen - jede dauert bis zu zwei Stunden. Diesmal waren wir aufgestellt mit Joschua, Luis, Paul und Emil. Sie überspielten beide Gegner, eine Mannschaft des SV Werder Bremen und eine des SK Bremen-Nord, und das nicht knapp sondern jeweils mit 4:0; das heißt, unsere vier Jungen haben mit einer sehr kämpferischen Leistung alle acht Partien gewonnen. Nach der Eröffnung schienen einige verloren zu gehen, aber im Mittelspiel wurde stets wieder Ausgleich hergestellt und im Endspiel das Blatt gewendet. Deshalb stehen wir nun zunächst auf Platz 1 der Tabelle. An den folgenden Spieltagen begegnen wir beispielsweise noch den Vereinen SK Delmenhorst und SF Bremer Osten - die Erwartung kann nicht sein, weiterhin 100%-Ergebnisse zu erzielen; andererseits haben wir auch Chancen, unseren ersten Platz zu halten.

Samstag, 9. November 2013

Neubau

Die Deputation für Bildung hat am 7.11. nicht den Neubau für die Gete beschlossen. Es wurde aber für die nächste Sitzung am 13.12. zugesagt.

Weihnachtsbasar

Samstag, 16.11.2013

15:00 bis 17:30 Uhr