Montag, 2. Dezember 2013

Kandinsky in der Geteria

Im Rahmen der Projektwoche "Kunst und Mathematik" ist ein Wandbild in der "Futterbude", der provisorischen Mensa, entstanden. Jedes Kind der Schule hat eine 15 x 15 cm-Leinwand nach Kandinsky gestaltet. Alle Bilder zusammen füllen eine Fläche von 1,50 m Höhe mal 3,60 m Breite. Ein phantastischer Schmuck für den Essraum!

Freitag, 29. November 2013

Drei neue Ganztagsklassen im Schuljahr 2014/15

Nach Diskussionen in der Gesamtkonferenz und im Elternbeirat hat die Schulkonferenz am 28.11. 2013 beschlossen, dass es im kommenden Schuljahr keine gemischte Klasse im ersten Jahrgang mehr geben soll. Um die Organisation des Schulalltages nicht zu komplizieren und die Rhythmisierung des Schultages endgültig planen zu können werden ab kommenden Sommer nur noch Ganztagsklassen gebildet. Die schon bestehenden gemischten Kassen im 1. und 2. Jahrgang bleiben bestehen.

Niedersächsisch-Bremischer Schulschachpokal 2013



Am Morgen des Dienstag 26. November trafen wir uns eine Stunde nach Unterrichtsbeginn in unserer Schule. Die Aktiven konnten länger als normal ausschlafen und waren in fröhlicher Ausflugsstimmung. Eine Ansprache ihres Trainers zur Einstimmung auf das bevorstehende Turnier wurde zwar beachtet und löste etliche Fragen und Kommentare aus, verlief aber etwas mühselig. Als wir vermeintlich alle an der Haltestelle Kurfürstenallee in den Bus eingestiegen waren, stellte ein Fahrgast, ein Flötenprofessor der Bremer Musikhochschule, trocken fest: "Da ist noch einer" - versteckt hinter dem Wartehäuschen. So blieb uns erspart, ohne ihn abzufahren, beim nächsten Halt, Verdunstraße, wieder auszusteigen, zu spät zur persönlichen Anmeldung im Hermann-Böse-Gymnasium anzukommen und damit das Turnier verpasst zu haben. Die Aula im HBG bietet als Turniersaal einen ungewöhnlich feierlichen Rahmen: Holztäfelung und farbige Fenster mit christlichen Motiven im Stil einer neo-gotischen Kirche. Das wurde wahrscheinlich von den Schülern der versammelten Teams von 16 Grundschulen aus Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Hannover, Hagen und Aurich kaum bemerkt und die meisten saßen schon vor Turnierbeginn an den Schachbrettern. Während des siebenrundigen Wettbewerbs hat jeder unserer Mannschaft mit guter Laune und Ehrgeiz gespielt - Joschua, Luis, Paul, Theo, Tom, Jennik, Julien, Emil, Lennart und Benedikt.

Einige Ergebnisse in Stichworten und Zahlen: An der Gete Platz 6, punktgleich mit Mahndorf Platz 5 - die beiden besten aus Bremen; im direkten Vergleich haben wir Mahndorf knapp besiegt. Am grünen Kamp, Delmenhorst, Platz 2, hat nur einen Punkt mehr als wir und wir haben
unentschieden gegen sie gespielt. Gegen den Turniersieger, St. Martin, Hagen, haben wir knapp verloren. Insgesamt waren wir sehr nah dran an der Spitze (Plätze 3 und 4 die Schulen aus Hannover und Aurich). Dementsprechend folgten die weiteren Mannschaften mit deutlichem Abstand.

Zufrieden und erschöpft saßen die Gete-Schachkids nach der Siegerehrung auf einer Bank in einem Flur des HBG und so wurde sogar gleich eine kleine Nachbesprechung möglich; wir konnten ziemlich genau feststellen, wo wir Stärken haben und eine Schwäche, an der wir in den nächsten Wochen spielerisch arbeiten werden.

Michael Kollars

Donnerstag, 28. November 2013

Professor Zweistein und die Blechgeister







Das Musiktheaterstück "Professor Zweistein und die Blechgeister" führten Musiker der Bremer Philharmoniker gemeinsam mit dem Schauspieler Sebastian Kautz am Mittwoch, 27.11. in der Turnhalle auf. Dieses kleine Schulkonzert brachte Konzertatmosphäre in die Grundschule und präsentierte klassische Musik eingebunden in eine spannende Geschichte. Professor Zweistein sorgte mit seiner zerstreuten, aber neugierigen Art für die richtige Mischung aus Unterhaltung und Information. Das Konzert weckte die Freude an klassischen Klängen und vermittelte den Kindern die aufregende Spannung eines Livekonzertes mit Blechbläsern.

Montag, 25. November 2013

Matheolympiade - Schulrunde


An der Schulrunde der Matheolympiade 2013/14 nahmen an der Gete 25 Schülerinnen und Schüler teil. Seit Beginn des Schuljahres haben sie dafür in der AG "Matheolympiade" bei Frau Röbbeling schwere Aufgaben zu lösen trainiert. In diesem Jahr hatten wir nun ganz besonders gute Ergebnisse:
  • 7  Erstplatzierte
  • 7  Zweitplatzierte
  • 6  Drittplatzierte
  • 3  Anerkennungsplätze
Die Erstplatzierten nehmen im Frühjahr 2014 an der Landesrunde teil.

Donnerstag, 21. November 2013

Ökumenische Feier

Am Mittwoch, 20. November, fand die 16. ökumenische Feier in unserer Turnhalle statt. Die Klasse 4c mit Frau Jürjens führte das Theaterstück "Joseph und seine Brüder" auf. Die Getekids sangen unter der Leitung von Frau Nelhiebel und Frau Krivec. Pastoralreferentin Zaremba und Pastor Grosse begleiteten die Veranstaltung. Anschließend gab es in den Klassen lebhafte Gespräche über Streit und Versöhnung unter Geschwistern.

Weihnachtsbasar - Danksagung des Schulvereines






Bremen, den 19.11.2013

Liebe Kinder, Eltern und Lehrer der Gete,
am Samstag haben wir die Vorweihnachtszeit mit unserem Gete-Weihnachtsbasar eingeläutet. Wir hatten viele begeisterte Besucher und die Stimmung war wunderbar!
Wir danken allen fleißigen großen und kleinen Wichteln, Bäckern und Verkäufern, die bei den  Vorbereitungen geholfen und den Nachmittag gestaltet haben. Ein besonderer Dank geht an die vielen Bastlerinnen und an Frau Möhring, in deren Bastelkeller wir unsere Weihnachtswerkstatt einrichten durften und in dem wir zusammen viele kreative und produktive Abende verbracht haben.
Der Erlös in Höhe von 2.600 Euro kommt dem Schulverein zugute und wird für alle Kinder eingesetzt. Vorschläge sind immer willkommen!
Wir wünschen eine entspannte Weihnachtszeit!
Herzliche Grüße
Der Schulverein
Birgit Kellersmann                         Ilka Nullmeyer

Montag, 11. November 2013

Schachjugend-Mannschaftsmeisterschaften


Am Samstag, den 9. November, begannen die Bremer Schachjugend-Mannschaftsmeisterschaften der Saison 2013/2014. Wir spielen in der U12-Klasse als einzige Schule im Wettbewerb mit den bekannten Schachklubs. In der Mensa der Oberschule Findorff wurden am ersten 
Spieltag die Runden 1 und 2 ausgetragen - jede dauert bis zu zwei Stunden. Diesmal waren wir aufgestellt mit Joschua, Luis, Paul und Emil. Sie überspielten beide Gegner, eine Mannschaft des SV Werder Bremen und eine des SK Bremen-Nord, und das nicht knapp sondern jeweils mit 4:0; das heißt, unsere vier Jungen haben mit einer sehr kämpferischen Leistung alle acht Partien gewonnen. Nach der Eröffnung schienen einige verloren zu gehen, aber im Mittelspiel wurde stets wieder Ausgleich hergestellt und im Endspiel das Blatt gewendet. Deshalb stehen wir nun zunächst auf Platz 1 der Tabelle. An den folgenden Spieltagen begegnen wir beispielsweise noch den Vereinen SK Delmenhorst und SF Bremer Osten - die Erwartung kann nicht sein, weiterhin 100%-Ergebnisse zu erzielen; andererseits haben wir auch Chancen, unseren ersten Platz zu halten.

Samstag, 9. November 2013

Neubau

Die Deputation für Bildung hat am 7.11. nicht den Neubau für die Gete beschlossen. Es wurde aber für die nächste Sitzung am 13.12. zugesagt.

Weihnachtsbasar

Samstag, 16.11.2013

15:00 bis 17:30 Uhr


Montag, 28. Oktober 2013

Abschluss des Vogeljahres auf der Dreptefarm






Am Freitag, den 25.10.13 fuhr die Klasse 4a  zur Dreptefarm. Gemeinsam mit 7 anderen Bremer Grundschulklassen fand dort eine Wissensrallye als Abschluss des Projektes „Klasse der Vögel 2013“ statt.
An 7 Stationen mussten die Kinder gemeinsam Aufgaben bewältigen:
Sie mussten auf rohen Eiern balancieren; verschieden Vogelschnäbel einem Werkzeug und Futter zuordnen; in einer Fehlergeschichte die Fehler entdecken; ein Nest bauen und „Futter“ suchen; im Fühlkasten Dinge ertasten, z.B. kleines – großes Fernglas, Ei – Rührei, ausgestopfter Maulwurf – ausgestopfter Vogel, Nistkasten – Futtersäule; Vögel nach ihrer Größe ordnen und benennen; Federn einem Vogel zuordnen und die Vögel mit Namen nennen, beim Spiel „Hahnenkampf“ gegen 2 andere Klassen Pfauenfedern erobern.
Am Ende erreichte die 4a den 3.Platz mit 62 Punkten.
Zum Abschluss gab es Nudelsuppe mit Hühnerfleisch aus dem Topf über dem Lagerfeuer. Es war ein toller Tag!  

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Geometrie und Kunst


Am 2. Oktober fand die Eröffnung der Ausstellung "Geometrie und Kunst" im Flachbau statt. Viele Klassen haben sich in den zwei Wochen zuvor mit geometrischen Themen beschäftigt und diese auch künstlerisch umgesetzt. Kinder und Lehrkräfte waren sehr interessiert daran, was die anderen Klassen erstellt hatten.
Die 2. Klassen haben Parkettierungen untersucht. Die 3b hat nach Kandinsky viele Formen in einem Quadrat durch Falten gefunden. Das Thema der 4b war Vasarely. Die 4a und 4c haben sich mit Parallelen und Senkrechten beschäftigt und Zeichnungen nach Mondrian angefertigt.Die Kinder der 2a hatten sich passend T-Shirts bedruckt.


Sonntag, 15. September 2013

Sommerferienbetreuung 2014

Für alle die ihren Sommerurlaub jetzt schon planen wollen oder müssen. Die Schule bietet am Anfang und am Ende der Ferien je eineinhalb Wochen Betreuung an.
31.7. bis 8.8.2014 und 1. bis 10.9.2014
Dazwischen ist die Schule drei Wochen geschlossen.

Dienstag, 3. September 2013

Grundschul-Fußballmeisterschaft - Vorrunde

Unsere Mannschaft landet in der Vorrunde bei acht Mannschaften auf dem 2. Platz. Deshalb darf sie am 18.9. an der Endrunde teilnehmen!

Montag, 2. September 2013

Fockes Fest

Unser Chor tritt mit vier schwungvollen Liedern auf der Bühne im Garten des Focke-Museums unter der Leitung von Sabine Krivec auf.Das Publikum spendet kräftig Applaus.


Freitag, 30. August 2013

DVD-Player gesucht!

Liebe Blog-Leser

Unser DVD-Player hat den Geist aufgegeben. Wir benötigen ihn aber dringend im Englisch-Unterricht. Wer kann uns einen schenken, weil er sich vielleicht gerade einen neuen Fernseher mit integriertem Player gekauft hat? Bitte im Sekretariat melden.

Freitag, 23. August 2013

100. Pausenkonzert

Zum 100. Pausenkonzert haben sich die Erwachsenen an unserer Grundschule etwas Besonderes überlegt. Weil 99 Mal Kinder für Kinder aufgetreten sind, sollten sie jetzt einmal ihre Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiterinnen auf der Bühne erleben. So waren alle Kinder in der Turnhalle, als Leopold Mozarts Kindersinfonie (Menuetto) unter der Leitung von Frau Adler erklang.
Seit 10 Jahren gibt es nun monatlich die Pausenkonzerte. Arbeitsgemeinschaften, Klassen, Flöten- und Streichergruppen, aber auch der Hörclub finden hier ihr Forum um Arbeitsergebnisse vor den Mitschülerinnen und Mitschülern zu präsentieren.


Dienstag, 13. August 2013

"Gelbe Füße"

Am Freitag, 11. August schwärmen die Kinder der 4b mit gelber und roter Farbe ins Geteviertel aus und malen Füße und Balken auf die Fußwege. Diese Aktion dient der Schulwegsicherheit, denn sie zeigt den Kindern in der Nähe der Schule, wo die Straßenüberquerung am sichersten ist. Die Kontaktpolizisten Frese und Bergemann unterstützen die Aktion. Neben den Klassenlehrkräften halfen auch Eltern. Danke. Auf der Homepage befindet sich ein Schulwegeplan, der beim Finden des sichersten Schulweges genutzt werden kann.



Einschulung

Am Samstag, 10. August, werden 71 Erstklässler eingeschult. Die Getekids singen schwungvolle Mitmachlieder und die 3b zeigt ein kleines Theaterstück über die Froschschule.






Montag, 12. August 2013

Neue Kletterlandschaft

Mit Beginn des neuen Schuljahres ist die lang ersehnte Kletterlandschaft fertig geworden. Olaf Jörg hat sie nach den Wünschen des Kinderparlamentes geplant und gebaut. Finanziert wurde sie durch sog. Impulsgelder der Bremischen Bürgerschaft und einen großzügigen Beitrag unseres Schulvereines.

Dienstag, 2. Juli 2013

Abschlussfeier am Mittwoch, 26. Juli 2013

In einer bewegenden Abschiedsfeier wurden die 4. Klassen verabschiedet. Außerdem verließ uns Frau Burkandt nach 37 Getejahren. Sie genießt jetzt ihren Ruhestand.

Samstag, 22. Juni 2013

Kinderkonzert 2013

Montag, 17.Juni um 17.00 Uhr in der Turnhalle
Die Flötengruppen, die Trommel-AG, das Streichorchester, das Kinderorchester und die Streicherklasse spielen auf ihren Istrumenten vor. Manche Eltern sitzen mit ihren zukünftigen Erstklässlern im Publikum und überlegen schon, für welche Gruppe sie ihr Kind anmelden sollen. Dank an Frau van der Bent, Frau Adler und Frau Rüskamp für dies tolle Konzert!

Fußballturnier der 1. und 2. Klassen

Montag, 17. Juni


Mit Begeisterung und Einsatz spielen die Kinder ihre Jahrgangsmeister aus. Am Ende haben die 1b und die 2a die Nase vorn. Danke an Schiri Kremming!

98. Pausenkonzert

Die Flötengruppen unter Leitung von Frau Rüskamp zeigen,
was sie in diesem Jahr gelernt haben.

Freitag, 24. Mai 2013

Wontorracup 2013


Gestern waren die Spieler und Spielerinnen unserer Fußball-AG bei den Vorrundenspielen zum Wontorracup. Nach zwei Siegen und einer knappen Niederlage erreichten sie den 2. Platz. Das reicht leider nicht für die Endrunde.
Bitte die superchicen, vom Schulverein spendierten Trikots beachten!!

Mittwoch, 8. Mai 2013

Neubau


 Das Erdgeschoss
Das Obergeschoss

Im Zuge des Ausbaues zur Ganztagsschule erhält die Schule einen Neubau. Es steht jetzt fest, dass der Entwurf des Architekturbüros Haslob, Kruse und Partner realisiert wird. Im Erdgeschoss entstehen eine Mensa mit Küche und Nebenräumen, ein Musik- und ein Bewegungsraum sowie eine Bibliothek. Im Obergeschoss ist Platz für drei Klassenräume. Der Baubeginn ist  im Frühjahr 2014 vorgesehen und die Fertigstellung zum Schuljahr 2015/16. Wir freuen uns auf ein interessantes Gebäude.

Container und Kletterturm in den Sommerferien




Endlich ein neues Klettergerüst auf dem Schulhof. Zu Beginn der Sommerferien werden erst Container mit Klassenräumen zwischen Turnhalle und Flachbau errichtet. Anschließend baut Herr Jörg einen Kletterturm in die Getekuhle. So werden die Spielmöglichkeiten auf dem Schulhof wieder größer. Finanziert wird der Kletterturm durch sog. "Impulsgelder" der Bürgerschaft und einem großzügigen Beitrag des Schulvereines.

Deutsche Schulschachmeisterschaften

Vom 2. bis 5. Mai hat unsere Schachmannschaft an der deutschen Schachmeisterschaft für Grundschulen teilgenommen. Von 38 gestarteten Mannschaften erreichte sie einen hervorragenden 12. Platz. Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an die begleitenden Eltern.

Sonntag, 28. April 2013

Netzwerktreffen der Mathe.Forscher in Fulda

Am 19./20. April fand in Fulda das diesjährige Netzwerktreffen der Mathe.Forscher statt. Von der Gete nahmen Gundel Timm, Karoline Witte und Christian Hunold teil. Einen informativen Bericht über das Treffen gibt es auf der Homepage der Matheforscher:
http://www.matheforscher.de/
Am Ende des Artikels findet sich auch ein Link zu einem tollen Film über das Matheforscher-Treffen im letzten Jahr in Berlin. Vier Schülerinnen und Schüler der Gete waren mit in Berlin und sind im Film verewigt.
Die Teilnahme am Projekt hat schon zu interessanten Unterrichtseinheiten in verschiedenen Klassen geführt.

Mittwoch, 24. April 2013

Wiedereröffnung der Schülerbücherei


Seit den Osterferien war die Schülerbücherei geschlossen. Durch eine großzügige Elternspende wird die Ausleihe der Bücher jetzt über den PC organisiert werden. Alle Bücher und Leseausweise erhielten einen Strichcode, der über einen Scanner eingelesen werden kann. So geht die Ausleihe und die Rückgabe der Bücher schneller und die Organisation des Buchbestandes ist einfacher. Die vier ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen unserer Bücherei haben in kürzester Zeit alle anfallenden Arbeiten in zahllosen "Extraschichten" erledigt. Herzlichen Dank!
Jetzt strömen die lesebegeisterten Kinder wieder in die Bücherei.

Montag, 18. März 2013

Frühlingssingen 2013






Auch in diesem Jahr fand an der Gete wieder das Frühlingssingen statt. Alle Klassen hatten etwas vorbereitet und präsentierten dies vor zahlreichen Besuchern. Wir hoffen nun, dass durch die Gedichte, Lieder und eine „Stomp“-Vorführung der Frühling eingeläutet wird.
Wir wünschen allen erholsame Ferien und schöne Ostern.

Montag, 4. März 2013

Bremer Meister der Grundschulen 2013


Wir sind "Bremer Meister der Grundschulen 2013"!


Am 28. Februar wurden in der Aula der Oberschule Habenhausen die  diesjährigen Schachmeisterschaften der Bremer Grundschulen ausgetragen. 40 Mannschaften aus Bremen und Delmenhorst nahmen daran teil. Während des Turniers spielen jeweils die Teams mit gleicher Punktzahl gegeneinander und so wird in 7 Runden der Sieger ermittelt. Einige Schulen kamen mit mehreren Teams - auch wir und das sind unsere Ergebnisse: "Gete III" Platz 14, "Gete II" Platz 9 und "Gete I" mit Jakob, Malte, Moritz und Joschua Platz 1 ! Damit haben wir den Meistertitel, nachdem wir in den vergangenen Jahren schon manchmal nahe daran gewesen waren. 

Nach 6 Runden hatten wir die stärksten Bremer Konkurrenten,  "Mahndorf I" und "Baumschulenweg I", besiegt und führten in der Tabelle vor dem Delmenhorster "Grüner Kamp I", gegen den wir in der letzten Runde anzutreten hatten. Obwohl uns nun ein Mannschafts-Remis für den Turniersieg reichte, wurde es plötzlich sehr brenzlig: Jakob und Joschua an den Brettern 1 und 4, die am ganzen Vormittag viel Sicherheit auf unsere Mannschaften ausgestrahlt und jede Partie gewonnen hatten, übersahen jetzt was und mußten sich in der siebten Runde schnell geschlagen geben. Malte und Moritz an den Brettern 2 und 3 wußten, dass ab diesem Zeitpunkt alles von Ihnen abhängt und es baute sich für die zahlreicher werdenden Zuschauer eine spürbare Spannung auf. Moritz wirkte wie meistens etwas unruhig, konnte aber diese Partie sogar locker gewinnen und gab insgesamt nur einen halben Punkt (Remis) ab! Als letzter spielte Malte, der im Verlauf einige Punkte abgegeben hatte. Die Teamchefin des "Grüner Kamp" und ich dachten für einen Moment, dass ein fast nicht auszuhaltender Druck auf Malte liegen würde, aber entgegen dieser Erwartung wurde er für alle sichtbar zunehmend fröhlicher und freute sich über seine stetig aussichtsreicher werdende Stellung - bis er tatsächlich den matchpoint für uns machte. - Wir sind außerdem für die Deutschen Grundschul-Schachmeisterschaften qualifiziert, Anfang Mai in Dittrichshütte/Thüringen.

Auch unsere zweite und dritte Mannschaften haben weit überdurchschnittliche Plätze erzielt und diese Schüler haben erheblichen Anteil am Gewinn der Bremer Meisterschaft, denn mit ihnen zusammen war in diesem Schuljahr unser Training besonders lebendig und herausfordernd.

An den 2 Tagen zuvor (26. und 27. Februar) fanden statt die Schulschach-Meisterschaften der Gymnasien. Beide Turniere hat die von mir betreute Mannschaft des Gymnasium an der Hamburger Straße ungefährdet gewonnen. Daran waren 6 Schüler beteiligt und 3 davon sind Ex-Gete-Kids: Dmitrij, Long und Jakob G..

Michael Kollars