Dienstag, 14. Februar 2012

Gete als Ganztagsschule - Elternbrief vom 15. Februar 2012

Der Artikel im Weserkurier vom 31. 1. zum Thema Ganztagsschule hat Eltern und Mitarbeiterinnen der Gete überrascht und verunsichert. In den letzten Tagen hat sich der Nebel etwas gelichtet, deshalb möchte ich Ihnen einige Informationen geben:

Die große Zahl von Betreuungswünschen lässt sich in der Höhe und mit der jetzigen Organisation der Bärenhöhle an drei Standorten innerhalb der Schule nicht mehr erfüllen. Auch in diesem Jahr sind die Anmeldezahlen für die Bärenhöhle und den Hort im Betty-Gleim-Haus noch einmal gestiegen.

Die neue Form der offenen Ganztagsschule hätte es allen Eltern frei gestellt, ihr Kind dafür anzumelden. Von diesem Angebot hätten sicher und mit Recht noch mehr Eltern Gebrauch gemacht. Die Raumknappheit würde jedoch eine Essensversorgung und sinnvolle Betreuung für so viele Kinder verhindern.

Die jetzt vorgesehene gebundene Ganztagsschule wird mit einem großzügigen Anbau räumlich besser ausgestattet sein.

Da uns bekannt ist, dass viele Eltern unserer Schülerinnen und Schüler ihr Kind gern um 13 Uhr zuhause haben, setzt die Schulleitung auf das Modell der
· teilgebundene Ganztagsschule mit
- zwei Klassen bis 15 Uhr
- und einer Klasse bis 13 Uhr in jedem Jahrgang
· Spätbetreuung bis 16 Uhr (bzw. 17.00 gegen Bezahlung) mit Anmeldung
· Ferienbetreuung gegen Bezahlung

Wir beginnen dieses Modell mit den neuen 1. Klassen. Jahr für Jahr wird es auf die neuen Klassen übertragen. D.h. für die Kinder, die sich schon in der Schule befinden, ändert sich nichts. Die Bärenhöhle wird für sie weitergeführt.

In der Schulzeit von 8.00 bis 15.00 werden für die zukünftigen Erstklässler folgende Bausteine sinnvoll kombiniert:
· Unterricht
· Spiel
· Mittagessen (Kosten: monatlich € 27,00)
· Projekte
· Erholung und Bewegung

Da diese einschneidenden Änderungen bei der Anmeldung nicht bekannt waren, erhalten alle Eltern der neuen Schulanfänger die Möglichkeit, die Anmeldung bei uns oder einer anderen Grundschule zu überdenken.

Ich wünsche mir den neuen Weg der Gete mit möglichst vielen Eltern weiterzugehen, denn es gibt ja zahlreiche Geschwisterkinder …

Mit freundlichen Grüßen
Tido Hokema

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen