Freitag, 24. Februar 2012

Projektwoche "Geschichtenzauber"

Von Montag bis Freitag (27.2. bis 2.3.) findet an der Gete eine Projektwoche statt. Sie hat den Titel "Geschichtenzauber- Mehr als nur Buchstaben". Alles dreht sich um Bücher, Märchen und Gedichte.

Zum ersten Mal führen wir eine Projektwoche gemeinsam mit den Grundschulklassen des Förderzentrums für Blinde und Sehbehinderte durch.

Wir werden von Studierenden der Universität unterstützt, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Wintersemester Projektangebote vorbereitet haben. Wir freuen uns auch über einen Workshop des Kindertheatermachers Axel Brasgalla.

Am Freitag können Eltern, Schülerinnen und Schüler und Freunde der Schule zwischen 8.50 und 11.20 Uhr die Ergebnisse der Projektwoche in kleinen Aufführungen und Ausstellungen anschauen. Es werden auch Trickfilme gezeigt, und es gibt eine Projektwochenzeitung.

Dienstag, 21. Februar 2012

Schachturniere der "Jugendserie"




Die Schach-SpielerInnen unserer Schulmannschaft
auch einzeln gut!

Die Schachturniere der "Jugendserie" werden gemeinsam veranstaltet von der Bremer und Niedersächsischen Schachjugend und finden ungefähr im 3-Wochen-Takt an wechselnden Orten statt. Das 134. Turnier der Serie wurde am Sonntag, den 12. Februar 2012, im Willms-Gymnasium in Delmenhorst ausgerichtet und war somit für uns bequem erreichbar. Wie gewöhnlich wurde in 9 verschiedenen Altersgruppen gespielt. Jeder der Kinder und Jugendlichen spielt über den Tag verteilt 7 Partien und hat jedesmal eine Bedenkzeit von 20 Minuten. Für die GS an der Gete waren Julie, Malte und Jakob angetreten. Malte und Julie nahmen zum ersten und Jakob zum zweiten Mal an einem Einzelwettbewerb teil und so war es für Malte ein guter Platz, im Mittelfeld der U10 zu landen, und für Jakob, unter die Top-Ten der U10 zu gelangen. Julie erspielte sich den Pokal für das beste Mädchen in der U9 !

Michael Kollars

Flohmarkt



Auch dieses Jahr war der Flohmarkt unserer Schule wieder ein großer Erfolg. An 32 Tischen wurden wieder jede Menge Spielzeug, (Ver-)Kleidung und Fahrräder verkauft. So mancher kleiner Verkäufer investierte seinen Gewinn nach harten Verhandlungen am Nachbarstand. Wie gewohnt konnten sich alle Verkäufer und Besucher im Lehrerzimmer am abwechslungsreichen Kuchenbufett stärken. Dieses Jahr wurde eine Sammelbox für Sachen aufgestellt , die die Verkäufer nicht mehr wieder mitnehmen wollten. Birgit Kellersmann wird die Spenden zur Inneren Mission bringen.

Der Flohmarkt ergab nach Abzug der verauslagten Kosten einen Reinerlös in Höhe von 454,93 EUR für den Schulverein! Das ist eine tolle Summe!

Der Schulverein bedankt sich noch einmal ganz herzlich bei den vielen Helfern und Kuchenverkäufern. Für das Kuchenbuffet wurden sehr leckere und teilweise unglaublich aufwändige Torten angeliefert. Vielen Dank!!

Tanja Vogel

Dienstag, 14. Februar 2012

Gete als Ganztagsschule - Elternbrief vom 15. Februar 2012

Der Artikel im Weserkurier vom 31. 1. zum Thema Ganztagsschule hat Eltern und Mitarbeiterinnen der Gete überrascht und verunsichert. In den letzten Tagen hat sich der Nebel etwas gelichtet, deshalb möchte ich Ihnen einige Informationen geben:

Die große Zahl von Betreuungswünschen lässt sich in der Höhe und mit der jetzigen Organisation der Bärenhöhle an drei Standorten innerhalb der Schule nicht mehr erfüllen. Auch in diesem Jahr sind die Anmeldezahlen für die Bärenhöhle und den Hort im Betty-Gleim-Haus noch einmal gestiegen.

Die neue Form der offenen Ganztagsschule hätte es allen Eltern frei gestellt, ihr Kind dafür anzumelden. Von diesem Angebot hätten sicher und mit Recht noch mehr Eltern Gebrauch gemacht. Die Raumknappheit würde jedoch eine Essensversorgung und sinnvolle Betreuung für so viele Kinder verhindern.

Die jetzt vorgesehene gebundene Ganztagsschule wird mit einem großzügigen Anbau räumlich besser ausgestattet sein.

Da uns bekannt ist, dass viele Eltern unserer Schülerinnen und Schüler ihr Kind gern um 13 Uhr zuhause haben, setzt die Schulleitung auf das Modell der
· teilgebundene Ganztagsschule mit
- zwei Klassen bis 15 Uhr
- und einer Klasse bis 13 Uhr in jedem Jahrgang
· Spätbetreuung bis 16 Uhr (bzw. 17.00 gegen Bezahlung) mit Anmeldung
· Ferienbetreuung gegen Bezahlung

Wir beginnen dieses Modell mit den neuen 1. Klassen. Jahr für Jahr wird es auf die neuen Klassen übertragen. D.h. für die Kinder, die sich schon in der Schule befinden, ändert sich nichts. Die Bärenhöhle wird für sie weitergeführt.

In der Schulzeit von 8.00 bis 15.00 werden für die zukünftigen Erstklässler folgende Bausteine sinnvoll kombiniert:
· Unterricht
· Spiel
· Mittagessen (Kosten: monatlich € 27,00)
· Projekte
· Erholung und Bewegung

Da diese einschneidenden Änderungen bei der Anmeldung nicht bekannt waren, erhalten alle Eltern der neuen Schulanfänger die Möglichkeit, die Anmeldung bei uns oder einer anderen Grundschule zu überdenken.

Ich wünsche mir den neuen Weg der Gete mit möglichst vielen Eltern weiterzugehen, denn es gibt ja zahlreiche Geschwisterkinder …

Mit freundlichen Grüßen
Tido Hokema

Sonntag, 12. Februar 2012

Besuch im Weserstadion


Am Samstag, 11.2., war Block 112 im Weserstadion fest in Getehand. 25 Kinder konnten bei klirrender Kälte das Bundesligaspiel zwischen Werder und Hoffenheim anschauen. Als Partnerschule des Vereins erhielten wir diese Karten geschenkt. Danke! Finn machte mit seinem Megaphon ordentlich Stimmung. Ein Getekind stand sogar auf dem Rasen: Celina durfte den Schiedsrichter zum Mittelkreis begleiten.

Freitag, 3. Februar 2012

2. Ohrenschmaus

Heute wurde in der zweiten Stunde in der ganzen Schule nur vorgelesen. Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiterinnen, Eltern und Ehrenamtliche lasen vor. Die Kinder mussten sich entscheiden, ob sie von Mr. Gum, Mrs Braitwhistle, von King-Kong oder Stink etwas hören wollten. 19 Bücher standen zur Auswahl und die Kinder durften entscheiden.
Alles war von Frau Akkermann wieder bestens organisiert. Während des Ohrenschmauses war es mucksmäuschenstill in der ganzen Schule - und anschließend war die Bücherei überfüllt ...

Donnerstag, 2. Februar 2012

Fotoausstellung Fasching

Am Ende des Flachbaues vor der Bärenhöhle hängen wunderbare Fotos von Jan Meier. Der Bremer Fotograf hat vor einem Jahr bei unserer Faschingsfeier Kinder in ihren Faschingskostümen fotografiert. Da hängt jetzt der Roboter neben dem Wachmann, die Reiterin neben dem Teufel.
Die nächste Faschingsfeier steht bevor: Am 21. Februar geht es wieder rund an der Gete.

Mittwoch, 1. Februar 2012

Endrunde des Hallenfußballturnieres

Am 26.1.2012 wurde die Endrunde der Hallen-Grundschulmeisterschaft bei Intoor in Woltmershausen ausgetragen. Unsere Trainerin Frau Ackerschott vertraute derselben Mannschaft, die schon in der Vorrunde glänzte. Mit zwei Siegen gegen die Schulen Lessingstraße und St.-Joseph und einer Niederlage gegen Rönnebeck war das Spiel um Platz 3 erreicht. Dort verlor unsere Mannschaft gegen die Schule Uphuser Straße mit 1:3.
Ergebnis: Ein toller 4. Platz bei ca. 50 teilnehmenden Schulen! Herzlichen Glückwunsch!