Mittwoch, 12. Dezember 2012
Mittwoch, 5. Dezember 2012
Neues von den Gete-Schachteams
Bremer
Jugendmannschaftsmeisterschaften, U12, Saison 2012/2013
1. Spieltag am 10. November
im Willms-Gymnasium in Delmenhorst
In der
B-Spielklasse gewann unsere Mannschaft, Gete II mit Julien , Jennik,
Paul, Lenne, Nick und Gregor,
beide Runden
überlegen - 3:1 gegen die Schachfreunde Bremer Osten III und 4:0 gegen die
Sankt-Joseph-Schule I.
In der A-Klasse hatte
die Gete I mit Malte, Moritz, Theo und Luis in Runde 2 spielfrei
und 1:3 gegen die
Schachfreunde Achim I in Runde 1 verloren; Moritz zeigte in seiner
Gewinnpartie einige Raffinesse;
Theo kämpfte in
seiner ersten Partie außerhalb der Gete ausdauernd fast zwei
Stunden - die Vorteile wechselten mehrmals von der einen auf die
andere Seite, sodass das Endergebnis eher unerheblich war. - Bei diesem
nicht-schulischen Wettbewerb verzichten wir auf Jakob, weil er für den
Delmenhorster Schachklub in der U12-Liga startet.
B) Niedersächsischer
und Bremer Schulschachpokal 2012 - Grundschulen
Dienstag, 20.
November, in der Aula des Hermann-Böse-Gymnasium
Im Gegensatz zu den
zahlreichen Teilnehmern an den Schulschachmeisterschaften mit Viererteams nur
aus Bremen nehmen am Pokal
wenige starke
Mannschaften mit jeweils 8 Spielern auch aus Niedersachsen teil. Gewonnen
hat die GS Finkenburg aus Aurich.
Wir haben mit dem
sechsten Platz das siebenrundige Turnier beendet. Dabei besiegten wir
deutlich unseren "Dauerkonkurrenten", die GS Baumschulenweg. Die
Gete-Drittklässler hatten keine oder kaum Turniererfahrung und das wird
sich bis zu den Meisterschaften im nächsten Frühjahr
geändert haben; schon jetzt überraschte Julien am siebten Brett mit vier
Siegen, einem Remis und keiner Niederlage.
Außer allen vorher
erwähnten Schülern spielte hier noch Joshua.
Gete-Schachtrainer
Michael Kollars.
Mittwoch, 28. November 2012
Wie klingen Zahlen?
Gibt es eine Verbindung zwischen der
Mathematik und der Musik?
Auf diese Fragen haben die Kinder unsere Schule im
Bühnenprogramm „Mach mit! –Klingende Zahlen“ von dem Musikpädagogen Michael
Bradke Antworten erhalten. Mit Händen, Füßen und ihrer Stimme konnten die
Kinder Erfahrungen sammeln zur Addition von Takten, geraden und ungeraden
Zahlen oder zum Zählen beim Trommeln. Besonders viel Freude hatten die Kinder,
als einige Namen in verschiedenen Variationen durch Umkehrung oder Spiegelung
musikalisch interpretiert wurden. Das schöne Bühnenprogramm konnte nur durch
die Unterstützung unseres Schulvereins ermöglicht werden.
Freitag, 23. November 2012
ökumenische Feier
Auch in diesem Jahr fand wieder eine ökumenische Feier statt.
Im
Mittelpunkt stand dieses Mal die Geschichte „Jona und der Wal“. Die
Klasse 4b begleitete die Erzählung von Frau Zaremba (Gemeinde St.
Ursula) mit einem sehr gelungenen Theaterstück. Dieses hatten sie unter
der Leitung von Frau Witte und Frau Buchheim einstudiert. Die Feier und
das Schlussgebet, das Herr Pastor Grosse (Jonagemeinde) sprach, wurde durch den Chor (Frau Adler) und das Elternorchester wieder toll unterstützt.
Dienstag, 20. November 2012
Ganztagskonzept
Weihnachtsbasar
Zum ersten Mal lud der Schulverein zum Weihnachtsbasar ein. Der Flachbau war weihnachtlich geschmückt. Auf den Tischen lockten wunderbare, selbst gefertigte Adventsdekorationen und Geschenke für Weihnachten zum Kauf. Das Lehrerzimmer wurde zur Cafeteria umfunktioniert.
Zahlreiche Geteeltern kamen mit ihren Kindern, hatten ein paar nette Stunden mit Kaffee und Kuchen und verließen die Schule wieder mit vollen Taschen.
Am Ende hatte sich die Mühe des Organisationsteams gelohnt. Ein vierstelliger Betrag ermöglicht es dem Schulverein weitere Projekte und gute Ideen in der Schule zu unterstützen. Herzlichen Dank!
Zahlreiche Geteeltern kamen mit ihren Kindern, hatten ein paar nette Stunden mit Kaffee und Kuchen und verließen die Schule wieder mit vollen Taschen.
Am Ende hatte sich die Mühe des Organisationsteams gelohnt. Ein vierstelliger Betrag ermöglicht es dem Schulverein weitere Projekte und gute Ideen in der Schule zu unterstützen. Herzlichen Dank!
Freitag, 16. November 2012
Montag, 8. Oktober 2012
Comeniusbesuch
Vom 3. bis 6. Oktober hatten wir Besuch von 17 Lehrerinnen und Lehrern aus Island, Irland, Finnland und Norwegen. Im Rahmen des Comenius-Projektes "We are family" waren sie Gäste unserer Grundschule. Zwischen den Lehrkräften gab es einen regen Austausch. Die Kinder präsentierten die Schule auf Englisch, sangen in den verschiedenen Projektsprachen und stellten den ausländischen Lehrkräften viele Fragen. Alle waren begeistert von den Kindern und der Schule.
Mittwoch, 5. September 2012
Einschulung
Am 5. September war es wieder soweit: 74 neue Erstklässler wurden an der Gete eingeschult.
Nach einem schönen und bunten Empfang vor der Turnhalle, wurden die Erstklässler und ihre Familien mit einem abwechslungsreichen Programm nochmals willkommen geheißen.
Die musikalische Gestaltung des diesjährigen Programmes übernahmen das Elternorchester und der Chor der dritten Klassenunter der Leitung von Frau van der Bent. Die Klasse 4a führte unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Krivec das Theaterstück „Alle Mäuse lernen lesen“ auf.
Dann stieg die Aufregung: Die Erstklässler wurden von ihrem Klassenlehrer oder ihrer Klassenlehrerin auf die Bühne gerufen und spazierten dann mit einer Gete-Fahne zu ihrer ersten Schulstunde ins Klassenzimmer.
Um den Eltern, Großeltern und Freunden die Wartezeit zu verkürzen, wurden sie vom Elternverein und den Eltern der zweiten Klassen mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben.
Freitag, 27. Juli 2012
Trainer oder Trainerin gesucht!
Für unsere Fußballmannschaft suchen wir eine Betreuerin oder einen Betreuer, die/der donnerstags am Nachmittag das Training leitet. Bitte in der Verwaltung melden!
Abschlussfeier
Am letzten Schultag verabschiedeten sich die beiden 4. Klassen mit einem Tanz und Sketchen von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern. Die Ehrenurkunden, die Preise vom Känguru-Wettbewerb und die Antolin-Urkunden wurden überreicht. Dann gab's die Zeugnisse - und es ging ab in die Ferien!
Der Geteblog wünscht allen Kindern, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gute Erhohlung
Der Geteblog wünscht allen Kindern, Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gute Erhohlung
Montag, 16. Juli 2012
Sommerfest
Wie in jedem Jahr gab es auf dem Schulhof am letzten Samstag das Sommerfest. Es war wieder bestens organisiert vom Elternbeirat unter der Federführung von Katja Veenhuis. Die Elternschaft jeder Klasse hatte einen kulinarischen Beitrag und ein Kinderspiel vorbereitet, so dass Eltern und Kinder gleichermaßen auf ihre Kosten kamen. Herzlichen Dank an alle Helfer!
Sport- und Spielefest
Am Donnerstag, 12. Juli, fanden auf der Bezirkssportanlage Schwachhausen das Sportfest der 3. und 4. Klassen und auf dem Schulhof das Spielefest für die 1. und 2. Klassen statt. Die Organisation des Sportfestes wurde dankenswerterweise durch einen Sportkurs der Gymnasialen Oberstufe an der Ronzelenstraße unterstützt. Das Spielefest begann im grünen Klassenzimmer mit einem gemeinsamen Lied. Das Wetter legte eine Regenpause für unsere Aktivitäten unter freiem Himmel ein.
Rollerführerschein
Am Mittwoch, 11. Juli, war das Rollermobil zu Gast an der Gete. Unser Kontaktpolizist Herr Frese überwachte den schwierigen Parcour, auf dem die Erstklässler ihre Geschicklichkeit mit dem Roller beweisen konnten.
Fußballturnier Klasse 1 und 2
Am Dienstag, 10. 7., fand das beliebte Fußballturnier für die Kinder der 1. und 2. Klassen statt. Die Klassen feuerten die Mannschaften lautstark an; der Schiedsrichter Martin Kremming hatte bei den fairen Begegnungen ein leichtes Spiel. Herzlichen Dank an ihn und Frau Ackerschott, die das Turnier organisiert hat.
Dienstag, 10. Juli 2012
Kinderkonzert
Am Montag zeigten das Streichorchester, die Streicherklasse, das Kinderorchester und die Flötengruppe, was sie in diesem Schuljahr gelernt haben. 70 Kinder begeisterten Eltern und Geschwister, aber auch zukünftige Erstklässler mit ihren Eltern, die gekommen waren, um zu erleben, was die Kinder nach einem Jahr "Streicherklasse" schon können. Frau van der Bent und Frau Rüskamp hatten die Instrumentalisten bestens vorbereitet.
Samstag, 7. Juli 2012
Lesekofferfest
Seit Februar standen in jeder Klasse für mehrere Wochen zwei große Kisten mit Büchern. Eifrig wurden die Bücher angeschaut, vorgelesen, gelesen und bewertet.
Nun stellte jede Klasse beim Lesekofferfest in der Turnhalle ihren Favoriten vor. Elf Lieblingsbücher lebten da als Bilderserie, kleine Inszenierung oder in einer Lesung auf. So motivierten sich die Kinder zum weiteren Lesen.
Die Bücher waren eine Leihgabe von MOBILI LIBRI, und Frau Mierig moderierte auch die Abschlussveranstaltung.
Herzlichen Dank!
Dienstag, 3. Juli 2012
Fahrradchampionat Schwachhausen
Vier Schüler nahmen für die Klassen 4a und 4b am Fahrradchampionat der Schwachhauser Grundschulen teil. Auf dem Fahrradübungsplatz in der Vahr wurden sie von ihren Klassenkameraden und Klassenkameradinnen begeistert angefeuert. Herr Frese begleitete uns als Kontaktpolizist.
Montag, 25. Juni 2012
Experimentieren mit Alltagsmaterialien
Drei Tage konnten
die Schüler der Gete am Projekt „Experimentieren mit
Alltagsmaterialien“ teilnehmen. An 20 Stationen konnte geforscht
werden.
Die Kinder
entdeckten, dass es schwer ist, eine Kerze mit einem Trichter
auszupusten oder
einen Luftballon in
einer Flasche aufzublasen. Sie bauten ein Gummibärchen – U-Boot.
Sie beobachteten, wie ein Teelicht „Fahrstuhl“ fährt. Sie
stellten eine Heim-Oboe aus einem Strohhalm her. Sie testeten ihr
Reaktionsvermögen. Sie überprüften, ob eine Büroklammer schwimmen
kann. Sie versuchten eine Alupapierkugel in eine Flasche zu pusten.
Es gab noch viele weitere spannende Experimente.
Die Kinder waren mit
großer Begeisterung dabei. Schade nur, dass die Zeit so schnell
vorbei ging. Die Kinder hätten gerne weiter geforscht.
Donnerstag, 21. Juni 2012
Schulen musizieren im Kulttheater
Am Montag fand die spannende Endrunde des Wettbewerbes "Schulen musizieren" statt. Alle fünf Grundschulen präsentierten tolle, musikalisch hochwertige, sehr unterschiedliche Beiträge. Am Ende wurde die Schule auf den Heuen als Grundschulvertreter für den Bundeswettbewerb in Koblenz 2013 ausgewählt. Herzlichen Glückwunsch! Für die höheren Jahrgänge hatten die Oberschule Sebaldsbrück und die Gymnasiale Oberstufe an der Kurt-Schumacher-Allee die Nase vorn.
Dienstag, 19. Juni 2012
3a und 3c im Überseemuseum
16 Bremer Schulklassen waren in diesem Jahr über mehrere Wochen im Überseemuseum. "Tiere der Welt", "Märchen der Welt" oder "Musik der Welt" hießen die Themen. Auch Klassen der Gete sind immer wieder gern dabei. Unterstützt werden die Projekte durch die Bremer Schuloffensive. Am Freitag, 15. Juni, wurde eine Ausstellung mit Arbeitsproben der Kinder eröffnet. Die 3a mit Frau Krivec und die 3c mit Frau van der Bent zeigten ihre Ergebnisse. Die Kinder erfreuten die geladenen Gäste mit einem klangvollen Stück auf dem javanischen Magelan-Instrumentarium.
Dienstag, 12. Juni 2012
Schulen musizieren - Abschlusskonzert im Kult-Theater
Geschafft!
Wie schon angekündigt
findet am Montag, 18. Juni 2012, um 17 Uhr
das Bremer Abschlusskonzert „Schulen musizieren“ im Kult-Theater (ehemals Waldau-Theater) statt. Wir haben uns mit
unserer Vorstellung in der Oberschule Habenhausen dafür qualifiziert. Eine
schöne Anerkennung für die Kinder und ihre Lehrkräfte! Die Getekids der 3. und
4. Klassen, die Trommelgruppe und das Kinderorchester werden also ihr Programm
noch einmal präsentieren.
Samstag, 9. Juni 2012
Schulen musizieren - Vorentscheidung
Am Donnerstag, 7. Juni, musizierten rund 100 Kinder unserer Schule in der Aula der Oberschule Habenhausen. Es ging um den Wettbewerb "Schulen musizieren". Wer darf das Land Bremen bei der Bundesbegegnung im kommenden Jahr vertreten? Von uns waren die Getekids der 3. und 4. Klassen, die Trommelgruppe und das Kinderorchester unter Leitung von Frau Rüskamp, Frau Krivec und Frau Adler am Start.
Mittwoch, 23. Mai 2012
Die Klasse 2b und das Forum Mola-Kunst
Die Klasse 2b hat sich im
Rahmen eines Projekts der Bremer Schuloffensive acht Wochen lang intensiv mit
dem Leben der Kuna-Indianer beschäftigt. In acht Museumsbesuchen beim Forum
Mola-Kunst in Schwachhausen haben die Kinder Filztaschen in der Molatechnik
genäht, Tanzbänder gewebt, gestickt und viel Interessantes über das Leben der
Kuna in Panama erfahren. Auch in der Schule haben wir den Alltag der Kuna
weiter erforscht. Wir haben u.a. Indianerboote und Kunapuppen gebastelt,
Panflöten hergestellt, Kunalieder gesungen und
Papayas und Kokosnüsse probiert. Die Arbeitsergebnisse haben wir am Ende
des Projektes den Eltern unserer Klasse und interessierten Klassen unserer
Schule in einer Ausstellung in unserem Klassenraum präsentiert
Stefanie Adler
Montag, 7. Mai 2012
Werder Handball Mini-Cup 2012
So wie jedes Jahr, so auch 2012, war die Gete mit 15 Kindern am MINI-CUP Handball-Spielfest für Grundschulen beteiligt. Die Organisation seitens Werder war einfach hervorragend. Ebenfalls hervorragend war der Einsatz der jeweiligen Eltern, die unsere Kinder nicht nur fahrtechnisch begleiteten, sondern sich auch als handfeste Fans aller Gete-Gruppen erwiesen!
Die Kinder spielten in drei Mannschaften:
Gruppe Schweden: Eske, Felix, Nils, Linnea, Lina;
Gruppe Norwegen: Erik, Aaron, Lenn, Lea, Luna;
Gruppe Frankreich: Shaimaa, Anna, Paul K., Karl T., Noa
Liebe Kids! Danke für eueren Einsatz, ihr wart spitze!!! M. Peskova
Freitag, 27. April 2012
Rotkäppchen an der Gete
Wie soll man Rotkäppchen, die Großmutter und die Mutter spielen, wenn alle Schauspieler nur Jungs sind? Natürlich mit Sachen aus dem Altkleidercontainer. In einem äußerst kurzweiliges Figurentheaterstück verbanden Axel Brasgalla und Tom Habben das bekannte Märchen mit Utensilien aus der Wegwerfgesellschaft. Entstanden ist ein Stück ohne moralischen Zeigefinger aber sehr viel Humor. Die Kinder dankten den beiden mit großzügigem Applaus.
Matheforscher in Berlin
Am letzten Wochenende hat das Netztreffen der Mathe-Forscher
in Berlin stattgefunden. Daran haben vier Kinder der Klasse 4b, Frau Witte und
Frau Timm teilgenommen. An einem Stand präsentierten die Schüler/-innen und
Lehrerinnen die Schülerdokumente der Forscherprojekte „Mathematik und Kunst“,
„Das blaue Quadrat“, „Die Konferenz der Hüte“ und „Mensch in Zahlen“.
Begeistert haben sich die Besucher über die Ergebnisse der Schüler/-innen
geäußert. In Workshops beschäftigten sich anschließend die Schüler/-innen und
Lehrerinnen mit Mathematik und Musik sowie mit Mathematik und Geschichte. Die
neuen Ideen werden demnächst ins Kollegium getragen.
Abonnieren
Posts (Atom)