Dienstag, 29. November 2011

Peter und Petra auf dem Weg nach Cork in Irland












Am Freitag, 25. November, haben Frau Witte, Frau Röbbeling und Herr Hokema den isländischen Petur von den Lehrerinnen der Korpuskoli in Reykjavik erhalten. Unser Peter und unsere Petra sind nach Cork/Irland weitergereist. Als erstes Thema erfahren wir, wie in den verschiedenen Ländern Weihnachten gefeiert wird. Peter und Petra werden in den nächsten zwei Jahren auch nach Bergen/Norwegen, Jämsänkoski/Finnland und nach Galway/Irland reisen. Wir sind auf die Reiseberichte gespannt.








Montag, 21. November 2011

Gete-Schachmannschaft: 2 Siege zum Saisonauftakt!



Im dritten Jahr nimmt das Gete-Schachteam an den Bremer Mannschaftsmeisterschaften in der Altersklasse U 12 teil.
Wir starteten in der B-Klasse, stiegen in die A-Klasse auf und haben dort die letzte Saison mit dem 2. Platz abgeschlossen.
Unsere Konkurrenten sind ganz überwiegend Vereinsmannschaften.
Bei diesem Turnier beträgt die Bedenkzeit für einen Spieler bei einer Partie eine Stunde, sodass die SchülerInnen lernen können, mehrere Züge vorauszuberechnen.
Der erste Spieltag der Meisterschaft 2011/2012 fand statt am Samstag, 19. November, im Willms-Gymnasium in Delmenhorst.
Wir besiegten in den zwei Runden jeweils mit 3:1 Punkten zuerst die St-Joseph-Schule und danach SK Bremen-West II.
Jakob R (3a), Malte K (3a), Jan Gregor F (4b), Fynn L (4b) und Johann D (4a) haben schon etwas Turniererfahrung, während Moritz R (3c) die erste Turnierpartie seines Lebens außerhalb unserer Schule spielte und gewann.

Mittwoch, 16. November 2011

Ökumenische Feier


























Die ökumenische Feier fand das erste Mal ohne Pastor Leube statt. Er hatte die Feier vor vielen Jahren ins Leben gerufen. Frau Zaremba (St.Ursula) und Frau Schneider-Sema (Jona) waren würdige Nachfolgerinnen. Die ökumenische Feier rührte in ihrer besonderen Mischung aus Theater, Musik und Spiritualität wieder die Herzen von Kindern und Erwachsenen. Die 4b (Frau Timm), der Chor (Frau Adler und Frau Krivec) und das Elternorchester (Frau Rüskamp) bildeten einen wunderbaren Einklang. Besonders schön war in diesem Jahr das Bühnenbild.

Dienstag, 15. November 2011

Seminar für Eltern der 2. Klassen


Die Sprachberaterinnen Frau Scholz und Frau Diekmeyer luden die Eltern der drei 2. Klassen im November zu einem Seminar ein mit dem Titel: Lesen und Schreiben lernen unter erschwerten Bedingungen – Wie können Eltern helfen?.
An zwei Donnerstagen informierten sich die Eltern über die Grundlagen des Schriftspracherwerbs, die Förderprinzipien an unserer Schule und diskutierten mit den Sprachberaterinnen und Frau Meyer, Klassenlehrerin der 2c, über Möglichkeiten häuslicher Unterstützung.
Über einen freiwilligen Unkostenbeitrag wurden 75 Euro eingenommen.
Mit dem Geld sollen Materialien für die Förderdiagnostik im Bereich Lesen und Erstlesebücher angeschafft werden. Allen Spendern noch einmal herzlichen Dank!
Da die Veranstaltung großen Anklang fand, soll diese von nun an jedes Jahr für die Eltern der 2. Klassen angeboten werden.

Montag, 14. November 2011

Lesetüten für die 1. Klassen


Die Kinder der 1. Klassen erhielten heute Besuch von unseren Zweitklässlern. Für jedes neue Schulkind gab es eine liebevoll bemalte Lesetüte. Gefüllt waren die Tüten freundlicherweise durch die Buchhandlung Melchers aus der Schwachhauser Heerstraße. Frau Nehen ließ es sich nicht nehmen die Tüten selbst zu überreichen. "Die stärksten Olchis der Welt" und "Die schönsten Abc-Geschichten" motivieren sicher das Lesen schnell zu erlernen. Die Zweitklässler stellten ihr Können gleich unter Beweis, und bald sah man nur noch eifrige Vorleser und Zuhörer…

Mitmachausstellung Mathematik


Zwei Wochen lang können die Kinder unserer Schule Mathematik anderes erleben. Die Mitmachausstellung mit verschiedenen Exponaten zur Förderung der Raumvorstellung und mit Knobelaufgaben lädt dazu ein, Mathematik handelnd zu erfahren. Mit viel Experimentierfreude, Konzentration und Durchhaltevermögen widmen sich die Kinder diesen Aufgaben. Sogar in den Pausen sieht man altersgemischte Kleingruppen grübelnd vor einem Exponat. Eine angebotene Schätzaufgabe soll am Ende der Ausstellung den besten Schätzer der Schule ausfindig machen.

Donnerstag, 10. November 2011

"Über alle Grenzen"











Im letzten Schuljahr nahmen mehrere Kinder aus den 3. und 4. Klassen unserer Schule am Wettbewerb um den Bremer Literaturpreis für Kinder und Jugendliche teil. Das Thema lautete dieses Mal: „Über alle Grenzen“. Aus insgesamt 651 Beiträgen wurden die Preisträger ermittelt. Am 8. November fand in einer feierlichen Veranstaltung im kleinen Glockensaal die Preisverleihung statt. Von 12 Preisen, die an Kinder aus den Klassen 1 bis 4 vergeben wurden, gingen 3 Preise an die Gete, und zwar an Emma Aude (aus der ehemaligen 4a), Jeldrik Bade und Antonia Runnebohm (beide in der jetzigen 4b). Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!


1a mit Sicherheitswesten




Rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit verschenkte der ADAC wieder an alle Schulanfänger bundesweit Überziehwesten in leuchtenden Signalfarben. So sind die Kinder morgens auf dem Schulweg viel besser zu sehen als mit dunkler Kleidung. Die Klasse 1a hat das gleich ausprobiert. Auf dem Foto ist das Ergebnis deutlich zu erkennen.

Donnerstag, 3. November 2011

Ökumenische Feier am 16. November

Am Mittwoch, 16. November, findet um 10.15 Uhr zum 14. Mal die ökumenische Feier an unserer Schule statt. In diesem Jahr führt die Klasse 4b die Geschichte von Moses vor. Er führt das Volk Israel aus der Sklaverei in die Freiheit. Pastor Leube hat das Theaterstück verfasst; Frau Timm und Pastoralreferentin Zaremba von der St.-Ursula-Gemeinde üben es mit den Kindern ein. Chöre und Elternorchester sind dabei. Die Kulissen werden von allen Klassen erstellt.
Eltern sind zur Feier willkommen!