Freitag, 23. Dezember 2011

Leselust-Preisverleihung in der Bremischen Bürgerschaft


Die BremerLeseLust hatte aufgerufen Geschichten zu bekannten und unbekannten Kinderbüchern zu erfinden. 15 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 2b, 4a und 4b schrieben fantasievolle Geschichten zu ihren Lieblingsbüchern. Der Fleiß wurde mit einem 600€-Büchergutschein für unsere Schülerbücherei belohnt. Lea, Philine, Paul, Marie und Charlotte durften nun bei der Preisverleihung auf den Plätzen der Bremer Abgeordneten in der Bürgerschaft am Markt sitzen und den Preis entgegennehmen. Maries Geschichte wurde sogar von Dirk Böhling vorgetragen. Der Büchergutschein wird im Januar bei der Buchhandlung Melchers in Bücher umgewandelt. Das Kinderparlament hat schon eine lange Liste von Bücherwünschen in den Klassen erfragt.

Mittwoch, 21. Dezember 2011

Informationsabend

Die Eltern der zukünftigen Erstklässler informieren wir am Montag, 9. Januar 2012 um 20.00 Uhr im Musikraum unserer Schule. Anschließend können die Räume der jetzigen 1. Klassen angeschaut werden. Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiterinnen und Elternvertreter stehen für Gespräche zur Verfügung.

Elternspende zum Lesetraining


Im November konnten sich Eltern der 2. Klassen in einem Seminar über Fördermöglichkeiten bei Problemen im Lesen und Schreiben informieren und austauschen. Über einen freiwilligen Unkostenbeitrag wurden 75 Euro eingenommen. Mit diesem Geld haben wir nun wichtiges Leseübungsmaterial angeschafft. Wir freuen uns sehr und bedanken uns noch einmal bei allen Spendern.

Zahlen machen kreativ



Im Flachbau ist eine interessante Ausstellung zum Thema "Mathematik und Kunst" zu sehen. Vier Klassen (2a, 3b, 3c, 4b) haben zu diesem Thema gearbeitet. Die Bilder sind im Rahmen des Projektes "Mathe.Forscher - Entdecke Mathematik in deiner Welt" entstanden. Einen ausführlichen Bericht über dieses Projekt finden Sie im Internet unter www.matheforscher.de

Montag, 12. Dezember 2011

Das erste Buch




Alle 4 Bilder stammen aus "Das erste Buch", S. 14-17, Carl Schünemann Verlag Bremen 2011

Wie seit 10 Jahren kurz vor Weihnachten ist "Das erste Buch" erschienen. Es ist ein Sammelband mit Texten und Bildern von Drittklässlern für Erstklässler. Von unserer Schule sind Henrike, Anton und Catharina mit einem Beitrag vertreten. Die Kinder der 1. Klassen erhalten ein Buch geschenkt.

Montag, 5. Dezember 2011

Weihnachtssingen am 15. 12. 2011

Das traditionelle Weihnachtssingen findet am Donnerstag, 15. Dezember 2011, um 19.00 Uhr in der Turnhalle statt. Es treten auf:
  • Die Zwitscherlinge (Frau van der Bent)
  • Die Getekids- Klasse 3 (Frau Adler)
  • Die Getekids - Klasse 4 (Frau Krivec)
  • Das Streichorchester (Frau van der Bent)
  • Das Elternorchester (Frau Rüskamp)
Es werden neue Lieder zum Zuhören und alte Lieder zum Mitsingen vorgetragen.

Da es erfahrungsgemäß etwas später wird und die Kinder vielleicht nicht gleich einschlafen, können die Kinder am nächsten Morgen um 8.50 Uhr zur Schule kommen. Die Betreuung in den Klassen bleibt gewährleistet, eine Abmeldung ist nicht nötig.

Liebe Eltern, bitte helfen Sie uns für einen ruhigen Ablauf zu sorgen: Die Chorkinder sitzen mit ihren Chorleiterinnen vorne. Alle anderen Kinder sitzen bitte bei Ihren Eltern und laufen nicht durch die Turnhalle. Danke für die Mithilfe!

Dienstag, 29. November 2011

Peter und Petra auf dem Weg nach Cork in Irland












Am Freitag, 25. November, haben Frau Witte, Frau Röbbeling und Herr Hokema den isländischen Petur von den Lehrerinnen der Korpuskoli in Reykjavik erhalten. Unser Peter und unsere Petra sind nach Cork/Irland weitergereist. Als erstes Thema erfahren wir, wie in den verschiedenen Ländern Weihnachten gefeiert wird. Peter und Petra werden in den nächsten zwei Jahren auch nach Bergen/Norwegen, Jämsänkoski/Finnland und nach Galway/Irland reisen. Wir sind auf die Reiseberichte gespannt.








Montag, 21. November 2011

Gete-Schachmannschaft: 2 Siege zum Saisonauftakt!



Im dritten Jahr nimmt das Gete-Schachteam an den Bremer Mannschaftsmeisterschaften in der Altersklasse U 12 teil.
Wir starteten in der B-Klasse, stiegen in die A-Klasse auf und haben dort die letzte Saison mit dem 2. Platz abgeschlossen.
Unsere Konkurrenten sind ganz überwiegend Vereinsmannschaften.
Bei diesem Turnier beträgt die Bedenkzeit für einen Spieler bei einer Partie eine Stunde, sodass die SchülerInnen lernen können, mehrere Züge vorauszuberechnen.
Der erste Spieltag der Meisterschaft 2011/2012 fand statt am Samstag, 19. November, im Willms-Gymnasium in Delmenhorst.
Wir besiegten in den zwei Runden jeweils mit 3:1 Punkten zuerst die St-Joseph-Schule und danach SK Bremen-West II.
Jakob R (3a), Malte K (3a), Jan Gregor F (4b), Fynn L (4b) und Johann D (4a) haben schon etwas Turniererfahrung, während Moritz R (3c) die erste Turnierpartie seines Lebens außerhalb unserer Schule spielte und gewann.

Mittwoch, 16. November 2011

Ökumenische Feier


























Die ökumenische Feier fand das erste Mal ohne Pastor Leube statt. Er hatte die Feier vor vielen Jahren ins Leben gerufen. Frau Zaremba (St.Ursula) und Frau Schneider-Sema (Jona) waren würdige Nachfolgerinnen. Die ökumenische Feier rührte in ihrer besonderen Mischung aus Theater, Musik und Spiritualität wieder die Herzen von Kindern und Erwachsenen. Die 4b (Frau Timm), der Chor (Frau Adler und Frau Krivec) und das Elternorchester (Frau Rüskamp) bildeten einen wunderbaren Einklang. Besonders schön war in diesem Jahr das Bühnenbild.

Dienstag, 15. November 2011

Seminar für Eltern der 2. Klassen


Die Sprachberaterinnen Frau Scholz und Frau Diekmeyer luden die Eltern der drei 2. Klassen im November zu einem Seminar ein mit dem Titel: Lesen und Schreiben lernen unter erschwerten Bedingungen – Wie können Eltern helfen?.
An zwei Donnerstagen informierten sich die Eltern über die Grundlagen des Schriftspracherwerbs, die Förderprinzipien an unserer Schule und diskutierten mit den Sprachberaterinnen und Frau Meyer, Klassenlehrerin der 2c, über Möglichkeiten häuslicher Unterstützung.
Über einen freiwilligen Unkostenbeitrag wurden 75 Euro eingenommen.
Mit dem Geld sollen Materialien für die Förderdiagnostik im Bereich Lesen und Erstlesebücher angeschafft werden. Allen Spendern noch einmal herzlichen Dank!
Da die Veranstaltung großen Anklang fand, soll diese von nun an jedes Jahr für die Eltern der 2. Klassen angeboten werden.

Montag, 14. November 2011

Lesetüten für die 1. Klassen


Die Kinder der 1. Klassen erhielten heute Besuch von unseren Zweitklässlern. Für jedes neue Schulkind gab es eine liebevoll bemalte Lesetüte. Gefüllt waren die Tüten freundlicherweise durch die Buchhandlung Melchers aus der Schwachhauser Heerstraße. Frau Nehen ließ es sich nicht nehmen die Tüten selbst zu überreichen. "Die stärksten Olchis der Welt" und "Die schönsten Abc-Geschichten" motivieren sicher das Lesen schnell zu erlernen. Die Zweitklässler stellten ihr Können gleich unter Beweis, und bald sah man nur noch eifrige Vorleser und Zuhörer…

Mitmachausstellung Mathematik


Zwei Wochen lang können die Kinder unserer Schule Mathematik anderes erleben. Die Mitmachausstellung mit verschiedenen Exponaten zur Förderung der Raumvorstellung und mit Knobelaufgaben lädt dazu ein, Mathematik handelnd zu erfahren. Mit viel Experimentierfreude, Konzentration und Durchhaltevermögen widmen sich die Kinder diesen Aufgaben. Sogar in den Pausen sieht man altersgemischte Kleingruppen grübelnd vor einem Exponat. Eine angebotene Schätzaufgabe soll am Ende der Ausstellung den besten Schätzer der Schule ausfindig machen.

Donnerstag, 10. November 2011

"Über alle Grenzen"











Im letzten Schuljahr nahmen mehrere Kinder aus den 3. und 4. Klassen unserer Schule am Wettbewerb um den Bremer Literaturpreis für Kinder und Jugendliche teil. Das Thema lautete dieses Mal: „Über alle Grenzen“. Aus insgesamt 651 Beiträgen wurden die Preisträger ermittelt. Am 8. November fand in einer feierlichen Veranstaltung im kleinen Glockensaal die Preisverleihung statt. Von 12 Preisen, die an Kinder aus den Klassen 1 bis 4 vergeben wurden, gingen 3 Preise an die Gete, und zwar an Emma Aude (aus der ehemaligen 4a), Jeldrik Bade und Antonia Runnebohm (beide in der jetzigen 4b). Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!


1a mit Sicherheitswesten




Rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit verschenkte der ADAC wieder an alle Schulanfänger bundesweit Überziehwesten in leuchtenden Signalfarben. So sind die Kinder morgens auf dem Schulweg viel besser zu sehen als mit dunkler Kleidung. Die Klasse 1a hat das gleich ausprobiert. Auf dem Foto ist das Ergebnis deutlich zu erkennen.

Donnerstag, 3. November 2011

Ökumenische Feier am 16. November

Am Mittwoch, 16. November, findet um 10.15 Uhr zum 14. Mal die ökumenische Feier an unserer Schule statt. In diesem Jahr führt die Klasse 4b die Geschichte von Moses vor. Er führt das Volk Israel aus der Sklaverei in die Freiheit. Pastor Leube hat das Theaterstück verfasst; Frau Timm und Pastoralreferentin Zaremba von der St.-Ursula-Gemeinde üben es mit den Kindern ein. Chöre und Elternorchester sind dabei. Die Kulissen werden von allen Klassen erstellt.
Eltern sind zur Feier willkommen!

Montag, 17. Oktober 2011

72. und 73. Pausenkonzert


In der letzten Woche vor den Herbstferien gab es zwei Pausenkonzerte: Am Dienstag sang die Klasse 3b unter Leitung von Frau Adler Lieder aus aller Welt. Am Donnerstag traten die Zwitscherlinge von Frau van der Bent, der Chor der Zweitklässler, das erste Mal mit lustigen Liedern auf.

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Klasse 4b bei Astrium

Interessante Informationen zum Thema "Weltraum" erhielten die Kinder der 4b am Donnerstag, 6. Oktober 2011, bei EADS/Astrium am Bremer Flughafen. Nico Wirtz und Matthias Schoenke erklärten die Bremer Beiträge zur Raumfahrt. Dabei ging es um das Weltraumlabor "Columbus", den Raumtransporter ATV und die Ariane 5.
Die Klasse 4a und 4b beteiligen sich am Projekt "Zeitung in der Grundschule (ZiGsch)" und erstellen eine Seite für die Weserkurier-Beilage. Die 4a berichtet über Tiere im Wattenmeer, die 4b über ihren Besuch bei Astrium.

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Endrunde der Grundschulmeisterschaft im Fußball



Am 6.Oktober ist es so weit. Zehn Kinder aus den 3. und 4. Klassen fahren mit Frau Ackerschott zur Endrunde. Auf der Bezirkssportanlage Osterholz treffen sich die besten Fußballer der Bremer Grundschulen. Am Ende gibt es einen neunten Platz. Bei über 50 teilnehmenden Schulen ein achtbares Ergebnis. Glückwunsch!

Freitag, 30. September 2011

29.September 2011 Vorrunde der Grundschulmeisterschaft im Fußball



Unsere Fußball-Schulmannschaft musste sich mit zehn anderen Schulmannschaften messen. Am Ende gab's einen Sieg im Elfmeterschießen. Es geht nach dem Vorrundensieg also weiter. Am kommenden Donnerstag ist die Endrunde mit den zehn besten Bremer und Bremerhavener Grundschulmannschaften auf der Bezirkssportanlage Schevemoor. Wir drücken unserer Mannschaft und Frau Ackerschott als Trainerin die Daumen.

Dienstag, 27. September 2011


Seit einiger Zeit sorgt eine Katze auf dem Schulgelände für Freude und Verwirrung. Sie scheint sich mit all den Kindern wohlzufühlen. Leider wissen wir trotz intensiver Nachforschungen nicht, wo sie herkommt und wem sie gehört. Die Kinder müssen sich an einige Regeln halten: Die Katze bleibt immer draußen. Sie wird nicht gefüttert. Wenn sie sich ins Gebüsch zurückzieht, wünscht sie Ruhe.
Viele Kinder lieben die Katze und streicheln sie gern.

Montag, 26. September 2011

15 Jahre Bärenhöhle


Seit 15 Jahren gibt es nun die Bärenhöhle. Anfänglich wurden 12 Kinder vor und nach der Schule betreut. Und es wurde natürlich selbst gekocht. Jahr für Jahr meldeten mehr Eltern ihre Kinder an. Schulverein, Mitarbeiterinnen und Schulleitung passten das Konzept an veränderte Situationen an, organisierten neue Räume und meisterten fast jedes Problem. Heute besuchen 70 Kinder die Bärenhöhle, das Essen kommt von Ratatouille, und fünf feste Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Kinder.
Zum Jubiläum besuchten 70 begeisterte Kinder Leo's Spieleparadies. Einen Vormittag gab es statt Deutsch und Mathe Toben und Klettern.
Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an Schulverein und Mitarbeiterinnen!

Samstag, 17. September 2011

4b im Rathaus und im Schütting





Das Klassenorchester der 4b hatte am Donnerstag, 15. September 2011 zwei große Auftritte. Zuerst durfte es im Rathaus vorspielen. In der oberen Rathaushalle wurden die Lesehelferinnen und Lesehelfer durch die Anneliese Loose-Hartke Stiftung geehrt.

Danach ging es über den Marktplatz ins Haus Schütting, wo der Kiwanis Club Bremen Hanse seinen diesjährigen Förderpreis überreichte. Auch hier sorgte die 4b für den musikalischen Rahmen. Frau van der Bent hatte die Kinder super vorbereitet, so dass alles bestens klappte. Die Zuhörer waren begeistert.

4a in Sahlenburg





Vom 5.9. bis 9.9. machte die Klasse 4a eine Klassenfahrt nach
Sahlenburg. Auf dem Programm standen u.a. eine Wanderung nach Duhnen,
eine Wattführung, der Besuch des Nationalpark- Zentrums Cuxhaven und
der Besuch des Klimahauses in Bremerhaven. Das Sammeln von Muscheln und
Schnecken im Watt sowie das Burgenbauen am Strand gehörten
selbstverständlich auch mit dazu.

Freitag, 16. September 2011

Kontaktpolizist Frese mit der 1b im Schulbezirk



Wie überquere ich sicher die Straße? Das zeigt der Kontaktpolizist Jochen Frese vom Revier Schwachhausen in diesen Tagen unseren 1. Klassen. Er erklärt das nicht nur, sondern führt die Kinder auch an problematische Stellen in der Nähe der Schule. So wird die Verkehrserziehung aus Kindergarten und Elternhaus sinnvoll ergänzt. Hier ist Herr Frese mit der 1b und Frau Röbbeling unterwegs

Montag, 5. September 2011

Lesekofferfest

Im Stadtteilkurier des Weserkuriers erschien ein informativer Bericht zum Lesekofferfest vor den Sommerferien.

Auf unserer Homepage finden Sie den kompletten Text unter "Presseberichte".

Dienstag, 30. August 2011

Mathematischer Stadtrundgang 30. August 2011





Elf Kolleginnen und Kollegen nahmen am Dienstagabend an einer von Hille Block organisierten mathematischen Stadtführung teil. Auf dem Marktplatz, vor der Stadtwaage, am Besseldenkmal (mit dem großen Ei), an der Schlachte und im Bibelgarten gab es in populärer Form Informationen zu mathematischen Phänomenen - teils mit Bremenbezug teils ohne.
Am Ausgang der Lloyd-Passage erfuhren wir, dass der Mathematiker und Astronom Friedrich Wilhelm Bessel an der Landvermessung in und um Bremen beteiligt war. Der ehemalige Kirchturm von St.Ansgarii war ein Vermessungspunkt. Zwischendurch wurden die Lehrkräfte in die Hohe Kunst des Rechnens mit Fingern und Zehen eingeführt.

Samstag, 20. August 2011

Einschulung




Nachdem sich die Familien vor der Schule unter den Kastanien getroffen hatten, ging um 10 Uhr endlich die Tür auf. Durch das Spalier der Drittklässler spazierten alle in die Turnhalle. Die Erstklässler durften auf den Turnbänken direkt vor der Bühne Platz nehmen. Es war mal wieder sehr voll. Das Elternorchester spielte auf, die Getekids sangen unter Leitung von Frau Adler und Frau Krivec führte mit ihrer Klasse das Musical „Alle Mäuse lernen lesen“ vor. Dann wurde es ernst: Die Neuen kletterten erst auf die Bühne und marschierten dann mit ihren Klassenlehrerinnen winkend an Mama und Papa vorbei in die Klasse.
Strahlendes Wetter ließ die Zeit bei Kaffee und Kuchen für Eltern und Großeltern wie im Fluge vergehen. Danke an die Eltern der Zweitklässler, die leckere Kuchen gebacken und den Kaffeeausschank organisiert hatten.